When my husband planned a trip to Lake Biel, I was expecting a relaxing walk from the town of Erlach on St. Peter’s Island (St. Petersinsel). You may be wondering, what is this nonsense “going to walk on the island”? The explanation is quite simple: since the second half of the 19th century the island is connected to the mainland by a man-made spit of land, so it is actually a peninsula, but that hasn´t changed its name.
So I was really excited that I would enjoy again almost summer weather, admire the view of boats, sailboats, and steamers cruising Lake Biel, but the reality was far from my ideas …
Erlach – St. Peter’s Island
Although the trail to the island is officially stated as a tourist trail suitable for wheelchair users, the footpath in the first half makes a slight A-shape and it is quite difficult to maneuver there with a buggy, let alone a wheelchair.
Expected views also nothing much – unless you are a botanist and take pleasure in the views of ten-foot reeds. To make the trail more varied you could use a short wooden trail through marshes to the “view” – from which you do not see too much (well, someone who is not such a half-pint like me maybe sees something over the omnipresent reeds, I guess). This gloomy weather did not help too much.
You could enjoy a better view of the distant lake shores from a small lookout tower (turning to it can be easily missed because it is not labeled). We bumped into it just because we heard voices somewhere from the left and our curiosity hurried us up to see what was hidden there.
Restaurant & Klosterhotel St. Petersinsel
The other half of the trail to the former monastery, which was built on the island around 1127 (now a hotel with a restaurant), led through the forest. On our first visit to St. Petersinsel, we didn’t even make it to the hotel at the end of the island because we were so fed up with the millions of flies and mosquitoes that we took it straight to the dock and figured out how to get off the island (the thought of going back the same way made us swoon). So we returned by steamer (see below). On our second visit, when we opted for the opposite approach, i.e. a boat trip first, and then a walk back to Erlach, we were already headed for the former monastery. The archaeological findings at this site date back to the Bronze Age. The findings prove the existence of a Roman temple quarter. Sarcophagi point to an early medieval mining culture. A massive basilica was unsuccessfully built here in the 11th century. In September and October 1765, Jean-Jacques Rousseau stayed here after his escape from Môtiers.
From the hotel, a path leads up a gentle hill to a pavilion overlooking the lake.
Boat cruise on Lake Biel
On our first visit, we were going from St. Petersinsel, Nord to Erlach, on our second visit in the opposite direction. The cruise takes 25 minutes with a stopover in La Neuveville. BSG timetables can be found here. Tickets can be purchased either from the staff on board or via the SBB app. A 50% discount applies to Half-fare Card, kid travel for free with Junior Card. The ticket costs CHF 10.10.
Erlach beach
On the shore of Lake Biel, there is a beautiful grassy beach with all the facilities – buffet and restaurant, playground, barbecue. Here you can enjoy a perfect afternoon.
If you don’t want to miss any of my recent posts please sign up for my blog in the top right-hand corner of this page. Thank you. Be sure to follow me on Facebook, Pinterest, and Instagram. And of course, I look forward to reading all your comments.
Als mein Mann einen Ausflug an den Bielersee plante, erwartete ich einen erholsamen Spaziergang vom Städtchen Erlach auf die St. Petersinsel. Ihr fragt euch jetzt vielleicht, was dieser Unsinn “auf der Insel spazieren gehen” soll? Die Erklärung ist ganz einfach: Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Insel durch eine künstlich angelegte Landzunge mit dem Festland verbunden, sie ist also eigentlich eine Halbinsel, aber das hat ihren Namen nicht geändert. Ich freute mich also darauf, wieder einmal fast sommerliches Wetter zu geniessen, die Aussicht auf Boote, Segelschiffe und Dampfer auf dem Bielersee zu bewundern, aber die Realität war weit von meinen Vorstellungen entfernt …
Erlach – St. Petersinsel
Obwohl der Weg zur Insel offiziell als rollstuhlgerechter Wanderweg ausgewiesen ist, macht der Fußweg in der ersten Hälfte eine leichte A-Form und es ist ziemlich schwierig, sich dort mit einem Kinderwagen, geschweige denn einem Rollstuhl, zu bewegen. Auch die erwarteten Ausblicke sind nichts Besonderes – es sei denn, man ist ein Botaniker und erfreut sich am Anblick von meterhohen Schilfpflanzen. Um den Weg abwechslungsreicher zu gestalten, könnte man einen kurzen Holzpfad durch Sümpfe zur “Aussicht” nutzen – von der man allerdings nicht allzu viel sieht (naja, wer nicht so ein Halbstarker ist wie ich, sieht vielleicht etwas über das allgegenwärtige Schilf hinweg, denke ich). Das trübe Wetter hat auch nicht gerade dazu beigetragen.
Einen besseren Blick auf das ferne Seeufer hatte man von einem kleinen Aussichtsturm (den man leicht verfehlen kann, weil er nicht beschildert ist). Wir stiessen nur darauf, weil wir irgendwo von links Stimmen hörten und unsere Neugier uns hinauf trieb, um zu sehen, was sich dort verbarg.
Restaurant & Klosterhotel St. Petersinsel
Die andere Hälfte des Weges zum ehemaligen Kloster, das um 1127 auf der Insel errichtet wurde (heute ein Hotel mit Restaurant), führte durch den Wald. Bei unserem ersten Besuch auf der St. Petersinsel schafften wir es nicht einmal bis zum Hotel am Ende der Insel, weil wir von den Millionen von Fliegen und Mücken so genervt waren, dass wir direkt zum Hafen gingen und uns überlegten, wie wir von der Insel herunterkommen könnten (der Gedanke, denselben Weg wieder zurückzugehen, ließ uns in Ohnmacht fallen). Also kehrten wir mit dem Schiff zurück (siehe unten). Bei unserem zweiten Besuch, bei dem wir uns für den umgekehrten Weg entschieden, d. h. zuerst eine Bootsfahrt und dann einen Spaziergang zurück nach Erlach, waren wir bereits auf dem Weg zum ehemaligen Kloster. Die archäologischen Funde an diesem Ort reichen bis in die Bronzezeit zurück. Die Funde belegen die Existenz eines römischen Tempelbezirks. Sarkophage weisen auf eine frühmittelalterliche Bergbaukultur hin. Im 11. Jahrhundert wurde hier erfolglos eine gewaltige Basilika errichtet. Im September und Oktober 1765 hielt sich Jean-Jacques Rousseau nach seiner Flucht aus Môtiers hier auf.
Vom Hotel aus führt ein Weg einen leichten Hügel hinauf zu einem Pavillon mit Blick auf den See.
Schifffahrt auf dem Bielersee
Bei unserem ersten Besuch fuhren wir von der St. Petersinsel, Nord nach Erlach, bei unserem zweiten Besuch in umgekehrter Richtung. Die Fahrt dauert 25 Minuten mit einem Zwischenstopp in La Neuveville. Die Fahrpläne der BSG sind hier zu finden. Billette können entweder beim Personal an Bord oder über die SBB-App gekauft werden. Mit dem Halbtax-Abo gibt es 50% Ermässigung, mit der Junior-Karte fahren die Kinder gratis. Das Billett mit dem Halbtax-Abo kostet CHF 10.10.
Strandbad Erlach
Am Ufer des Bielersees befindet sich ein schöner Grasstrand mit allen Einrichtungen – Buffet und Restaurant, Spielplatz, Grillplätze. Hier kann man einen perfekten Nachmittag geniessen.
Wenn ihr keinen meiner letzten Beiträge verpassen wollt, tragt euch bitte oben rechts auf dieser Seite für meinen Blog ein. Ich danke euch. Folgt mir auch auf Facebook, Pinterest und Instagram. Und natürlich freue ich mich darauf, all eure Kommentare zu lesen.
Ostrov sv. Petra (St. Petersinsel) na Bielském jezeře
Aktualizováno 14. 9. 2022
Když manžel naplánoval výlet k Bielskému jezeru, čekala jsem nenáročnou procházku z městečka Erlach na Ostrov sv. Petra. Možná si říkáte, co je to za nesmysl, jít “na procházku na ostrov”? Vysvětlení je vcelku jednoduché: ostrov je totiž už od druhé poloviny 19. století spojen s pevninou uměle vybudovaným ostrohem, je to tedy poloostrov, ale to na jeho názvu nic nezměnilo.
Takže jsem se těšila, že si budu užívat opět skoro letního počasí, kochat se výhledy na čluny, plachetnice a parníky brázdící Bielské jezero, ale realita se zpočátku s mými představami hodně míjela…
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as anonymous browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Statistics
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.