Was ich an der Schweiz mag? Dass ich sie zu verschiedenen Jahreszeiten entdecken kann. Am letzten Februartag waren meine Tochter und ich zum Skifahren in Charmey. Ich war neugierig, wie es dort im Winter aussieht, denn vor zwei Sommern haben wir die schönen Kugelwegen auf dem Gipfel des Vounetz (ich habe hier im Blog darüber geschrieben) und einen schönen Wanderweg entdeckt (ihr findet diesen Ausflug auch in meinem Buch Die 44 schönsten Familienwanderungen). Da ein paar Tage vor unserer Ankunft 25 Zentimeter Neuschnee gefallen waren, konnten wir uns auf schöne Schneeverhältnisse einstellen. Und die angenehme Überraschung? Die Möglichkeit, einen Vier-Stunden-Skipass zu kaufen! Perfekt, um die zehn örtlichen Pisten zu erkunden!
Anreise
Von der A12 bei der Ausfahrt Bulle abfahren, dann über Broc und weiter in Richtung Charmey. Am Ende des Dorfes, unterhalb der Luftseilbahnstation, befindet sich der Parkplatz Val-de-Charmey (gebührenpflichtig). Oder mit dem Zug bis zur Haltestelle Broc, Gare und dann mit dem Bus der Linie 260 bis zur Haltestelle Charmey, Village. Von hier aus sind es etwa 200 m Fussweg bis zur Talstation der Luftseilbahn.
Télécabine Charmey
Betriebszeiten im Winter
Täglich vom 21. Dezember 2024 bis zum 16. März 2025. Montag bis Donnerstag, 8:45 Uhr – 16:45 Uhr, Freitag 8:45 Uhr – 22:30 Uhr, Samstag und Sonntag, 8:45 Uhr – 16:45 Uhr.
Tarife
Wie ich bereits in der Einleitung erwähnt habe, war ich erfreut zu sehen, dass es hier auch einen Vier-Stunden-Skipass sowie ermäßigte Skipässe für 16- bis 24-Jährige gibt.
Ein Vier-Stunden-Skipass kostet für Erwachsene 39 CHF (ganztägig 46 CHF), für Kinder von 6 bis 15 Jahren 25 CHF (ganztägig 31 CHF) und für Jugendliche und Senioren über 64 Jahren 33 CHF (ganztägig 40 CHF). Die Skipässe werden auf der Keycard ausgestellt, für die zusätzlich 5 CHF berechnet werden. Diese Karte ist obligatorisch und wird nicht wie an anderen Orten als Pfand zurückerstattet. Der Vorteil ist, dass man sie auch in anderen Skigebieten verwenden kann. Oder man kann den Skipass auf seinen SwissPass laden lassen.
Zusammen mit dem Skipass kann man ein Kombiticket für die örtlichen Thermalbäder Les Bains de la Gruyère kaufen.
Skifahren
Das Skigebiet umfasst 10 Pisten, die sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch erfahrene Skifahrer, die anspruchsvolleres Gelände suchen, zufriedenstellen werden. Für die jüngsten Skifahrer gibt es oben an der Seilbahnstation einen kleinen Schneepark mit einem Zauberteppich und einem Schlepplift.


Die restlichen Pisten sind grösstenteils rote und blaue Pisten (es gibt eine schwarze Piste, die aber bei unserem Besuch geschlossen war). Auch Freeride-Enthusiasten kommen hier auf ihre Kosten. Obwohl einige Tage vor unserer Ankunft etwa 25 cm Neuschnee gefallen waren, reichte dies nicht aus, um die Piste Nr. 8 zur Mittelstation zu öffnen, geschweige denn die Piste Nr. 9 bis ins Tal. Dies ist leider ein Nachteil für Skigebiete in niedrigeren Lagen im Spätwinter oder Frühling (das Skigebiet von Charmey liegt auf einer Höhe von 900 bis 1630 Metern).




Restaurant Les Dents-Verts
Beim Skifahren bekommt man Hunger, daher ist ein gutes Restaurant sehr willkommen. In Les Dents-Verts kann man nicht nur gut essen, sondern sich die Wartezeit auf das Essen (man bestellt an der Kasse und bekommt es dann an den Tisch gebracht) mit seinen Kindern durch Brettspiele verkürzen, von denen es eine grosse Auswahl gibt. Ein wirklich familienfreundliches Restaurant (die hohen Kinderstühle müssen nicht extra erwähnt werden).


Weitere Winteraktivitäten
Auch wenn man kein Skifahrer ist, kann man in Charmey einen tollen Tag verbringen – es gibt Schlittelpisten, aber auch Schneeschuhwanderwege und Skialp-Strecken.


Der absolute Hit ist aber das Snowtubing, das meine Tochter nach dem Skifahren entdeckt hat. Die Bahn befindet sich direkt neben der Bergstation der Seilbahn und ist ein Riesenspaß für Jung und Alt. Und das Beste daran? Es ist kostenlos! Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das wir jedem empfehlen können. Man kann alleine oder zu zweit fahren und muss sich keine Sorgen machen, kleinere Kinder allein in das aufblasbare „Boot“ zu lassen. Es ist sicher.


Zusammenfassung
- Das Skigebiet hat mich mit seinen wunderschön präparierten Pisten überrascht.
- Wir waren unter der Woche dort, sodass wir nicht an den Liften anstehen mussten.
- Nach dem Skifahren solltet ihr unbedingt einen Zwischenstopp in den Thermalbädern oder in der Cailler Schokoladenfabrik einlegen.
Charmey im Sommer
Auf Pinterest merken
