Leben in der Schweiz: 10 Dinge, die dir niemand vorher sagt

Im Vergleich zu unseren Landsleuten, die hier seit vielen Jahren leben, sind wir in der Schweiz immer noch „Newcomers“. Und wegen dieser Tatsache gibt es einige Dinge, über die wir immer noch erstaunt sind.

Heute möchte ich mit euch eine Liste von Dingen teilen, die uns in den ersten Tagen, Wochen und Monaten des Lebens in der Schweiz überrascht haben. In meinen folgenden Beiträgen findet ihr Essays/Kolumnen zu jedem Punkt, in denen ich in diesen „witzigen Fakten“ ausführlicher sein werde, also bleibt dran!

Bevor wir hierher gezogen sind, hat uns niemand gesagt, dass in der Schweiz:

1. Es gibt (fast) keine Diebstähle

Dinge und Objekte sind nur ausgeliehen.

2. Es ist ein Geisteszustand höflich zu sein

Aber unter dieser Höflichkeit kann man kaum unterscheiden, was die Leute wirklich denken.

3. Regeln sind allgegenwärtig

Auch beim Waschen Ihrer Wäsche.

4. Kinder gehen alleine in den Kindergarten

 Und niemand wundert sich darüber.

5. Sonntags sind die Geschäfte geschlossen

In manchen Fällen sogar montags und mittwochs.

6. Es gibt Sportarten, von denen du noch nie gehört hast

Ehrlich, habt ihr schon einmal von Schwingen oder Hornussen gehört, bevor ihr in die Schweiz gezogen seid?

7. Preis der Dienstleistungen sind unglaublich hoch

Und wenn nur von Dienstleistungen! Die Lebensmittelpreise erscheinen mir als Diebstaht am hellichten Tag . Oh, Moment mal, in der Schweiz gibt es (fast) keine Diebstähle.

8. Menschen sind verrückt nach Recycling

 

Obwohl hier auch die Kapseln von Nespresso recycelt werden, hat diese Aktivität ihre eigenen Regeln („what else“?).

9. Der öffentliche Verkehr funktioniert unglaublich gut

Nun, ich gebe zu, dass wir diese Tatsache im Geographieunterricht über die Schweiz gelernt haben.

10. Kirchenglocken läuten jede Viertelstunde

Sogar nachts. Ihr müsst also den Lebensort sehr sorgfältig auswählen.

 

Also, was denkt ihr über meine Liste? Wie ich in meinem Beitrag „Leben im Ausland: 4 Wirklichkeiten zu wissen“ schrieb, sind wir mit Begeisterung und positiver Einstellung hierher gekommen und haben uns in die Schweiz verliebt. Und ich muss das sogar mit all seinen Kuriositäten sagen 🙂

Wenn ihr keinen meiner letzten Beiträge verpassen wollt, meldet ihr euch bitte oben rechts auf dieser Seite für meinen Blog an. Vielen Dank 🙂
Ich werde es jederzeit schätzen, wenn ihr meine Posts auf Facebook teilt. Es hilft meinem Blog mehr Leute zu erreichen, denen meine Beiträge gefallen.
Folgt mir auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Und natürlich freue ich mich darauf, alle eure Kommentare zu lesen.

Kategorien: Lebensgeschichten, Schweiz
Luderhof: Weihnachtsbaum für jede Stube
Skifahren mit Kindern: Marbachegg

Autorin

Hana Hurábová

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wohin weiter

Wandern mit Kindern: entlang des Genfersees vom Chillon Schloss nach Montreux

Top-10-Ausfluge-im-Emmental-Luderenalp

Emmental: 10 Tipps für tolle Ausflüge (nicht nur) für Feinschmecker

Unsere „Schoggi“-Erlebnisse

Ich bin Mitglied bei

ICH HABE EIN WANDERBUCH GESCHRIEBEN

Ausflugsziele

Podcast

Podcast Švýcarsko

Das könnte euch auch interessieren

Soziale Medien

Instagram
Pinterest

Kategorien

Abonnieren

Living in Switzerland: 10 things no one tells you before

Although in comparison with our compatriots living here for many years, we are still newcomers in Switzerland, and despite (or perhaps because of) this fact, there are some things that we are still astonished by.

Today I bring you a list of what surprised us in the first days, weeks and months of living here. In my following posts, you fill find essays/columns on each point, in which I´ll be more detailed in these funny facts (better say oddities :)), so stay tuned!

(mehr …)

Kategorien: Life, Switzerland
Luderhof: Weihnachtsbaum für jede Stube
Skifahren mit Kindern: Marbachegg

Autorin

Hana Hurábová

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • I’ve often been surprised at number 4, even though I don’t have kids yet! Great list! Glad to know I’m not the only one experiencing these things as new 🙂

    Antworten
  • It is true there are very little robberies, but there is a lot of apartment burglary in Switzerland. After after they broke to our apartment, we started talking to our friends and colleagues and found out it also happened to many of them.
    I agree with everything else on your list. 😉

    Antworten
    • I´m really sorry that you and your colleagues have had such a bad experience 🙁 But still, the criminality rate here is much lower than in any other countries.

      Antworten
      • Yes, Switzerland is very safe and have low crime rate in comparison with other countries. I mean where else in the world could stands selling veggies, fruits and eggs without an actual person being there be functional?! 🙂 But still, I think saying the robberies doesn’t happen is a bit inaccurate. 😉 Break-ins happen more often than one would think. I hope you won’t have to experience that.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wohin weiter

Skifahren mit Kindern: Schwarzsee

Ein Tagesausflug ins Wallis: Brig & Thermalbad Brigerbad

Wandern-im-Emmental-von-Langnau-zur-Hohwacht

Wandern im Emmental: von Langnau zur Hohwacht

Ich bin Mitglied bei

ICH HABE EIN WANDERBUCH GESCHRIEBEN

Ausflugsziele

Podcast

Podcast Švýcarsko

Das könnte euch auch interessieren

Soziale Medien

Instagram
Pinterest

Kategorien

Abonnieren

Ze života ve Švýcarsku: 10 věcí, které vám dopředu nikdo neřekne

I když proti některým krajanům žijícím tady dlouhá léta jsme ve Švýcarsku úplní nováčci, přesto (nebo možná právě proto) ještě nevycházíme z některých věcí z údivu. (mehr …)

Kategorien: Švýcarsko, ze života
Luderhof: Weihnachtsbaum für jede Stube
Skifahren mit Kindern: Marbachegg

Autorin

Hana Hurábová

16 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wohin weiter

Erlebniswelt Mys Ämmital

Ausprobiert: Erlebniswelt „Mys Ämmital“ in Burgdorf

Städtlilauf – der Lauf, den ich fast verpasst hätte

Wandern mit Kindern: Felsenweg Bürgenstock

Ich bin Mitglied bei

ICH HABE EIN WANDERBUCH GESCHRIEBEN

Ausflugsziele

Podcast

Podcast Švýcarsko

Das könnte euch auch interessieren

Soziale Medien

Instagram
Pinterest

Kategorien

Abonnieren